Seit über 20 Jahren bin ich eine passionierte Reiterin. Meine ersten Berührungspunkte mit Pferden hatte ich auf dem Gestüt Neuwaldeck. Hier durfte ich auch das Reitabzeichen der Klasse IV und III erfolgreich ablegen. Dort wurde ich in Dressur und Springen bis zur Klasse L ausgebildet. Dafür möchte ich recht herzlich der Familie Dengs, ihren wunderbaren Trakehnern und den Reitlehrern Herrn Plawat und Herrn Leifeld danken, die mir unheimlich viel beigebracht haben. Wie es im Leben so ist, versteht man mache Dinge erst später. Die weiche Hand hatte Steffi Dengs mir stets gepredigt. Leider wusste ich zu diesem Zeitpunkt nicht, wie ich es umsetzen soll.
Also auch mein besonderer Dank an Dich, dass du so geduldig warst!
Meine reiterliche Persönlichkeit entwickelte sich erst nachdem ich mein Pferd Angi bekommen hatte. Eine brandenburger Stute. Ich hatte mich sofort in sie verliebt.
Es begann eine lange und mit Schwierigkeiten verbundene Reise in die Welt der Pferde. Da ich ja seit meiner Kindheit an, geritten bin, dachte ich, dass ich mit Pferden umgehen kann. Weit gefehlt, meine Stute belehrte mich eines Besseren. Sobald ich sie an die Longe genommen habe, ist sie panisch losgestürmt. Egal wie. Hauptsache weg.
Reiterlich war es nicht besser. Sobald man aufgestiegen ist, wollte sie davon eilen. Es war gar nicht daran zu denken, am hingegebenen Zügel einige Runden Schritt zu reiten. Nachdem sie dann während der Unterrichtseinheit immer unruhiger wurde, ging sie dann in den Trab über, und dann in den Galopp. Sie war mit leichten parierenden Hilfen nicht zu bremsen, komme was wolle, als wolle sie um Ihr Leben rennen. Ich fühlte, dass das nun typischerweise folglich geforderte Durchsetzen oder das Anwenden von Tricks bei Ihr nicht zielführend ist.
Ich begann von vorne. Mich auf sie draufzusetzen, ohne von Ihr etwas zu fordern. Solange ich sie ohne Schenkeleinsatz ritt, akzeptierte Sie es mehr oder weniger. Nachdem diese Akzeptanz, meinem damaligem Wissen entsprechend, ausreichend war begann ich wieder Reitunterricht zu nehmen. Sie zeigte anfangs zwar erneut vermeidliche Fortschritte, aber irgendwie drängte sich mir immer mehr das Gefühl auf, dass Sie sich dabei nicht wohl fühlt und es sich auch nicht richtig anfühlt.
Ich dachte mir: Andere Pferde laufen ja auch so. Also muss es wohl richtig sein.
Irgendwann habe ich mich während dem Reitunterricht so gefühlt, als würde ich nur noch als Dekoration drauf sitzen. Sie war eher damit beschäftigt mit aller Kraft dem Reitlehrer aufgrund dessen Anspannung und Erfolgsdruck gerecht zu werden, als auf meine Hilfen zu reagieren. Dieses Reiten war daher mit immer mehr Kraft verbunden. Irgendwann hatte ich das Gefühl, dass sie gar nicht mehr ohne Krafteinsatz zu reiten war, sie legte sich kräftig auf das Gebiss. Sie hat sich durchgekämpft. Ihr Stolz sagte, ich halte durch, komme was wolle.
Ich stieß an Grenzen und Widersprüche meiner bisherigen Reitweise, die meine Angi tapfer ertragen hatte.
Zu allem Unmut, den ich dann fühlte sagte mein Ehemann noch zu mir, dass er es nicht schön findet, wie ich reite, da das Pferd nicht glücklich aussieht. Er hat im Allgemeinen ein sehr gutes Gefühl für die Empfindungen der Tiere.
Aufgrund eines beruflich bedingten Stallwechsels, erlebte ich Reiter unterschiedlichster Reitweisen und Ambitionen. Dies erweiterte die Sichtweise meiner ursprünglichen Arbeit enorm.
Nachdem ich dann meinen Sohn erwartete, musste ich zeitweilig mit dem Reiten pausieren.
Um dennoch mit meiner Angi weiter arbeiten zu können, begann ich mit der Bodenarbeit. Nun begann für mich eine Zeit des Nachdenkens, Findens und Recherchierens. Aber natürlich auch des Ausprobierens. Mich interessieren Themen wie z.B. Horsemanship, Bodenarbeit, Reitkunst etc.
Auch mit dem Thema Sattel und Reiter habe ich mich ausgiebig befasst. Aus all diesen Facetten und Erfahrungen habe ich mir meinen Weg ausgewählt.
Nachdem jetzt so mit ihr umgehe habe ich festgestellt, dass die Lernbereitschaft meiner Angi erfreudigerweise stark angestiegen ist.
Pferde sind Bestandteil meines Lebens.
Ich möchte dabei mithelfen, die Herzensliebe, und somit den Zugang zu eurem Pferd zu finden.
Leider ist meine Zeit dafür sehr eingeschränkt, da ich hauptberuflich andersweitig tätig bin. Daher möchte ich mit den Inhalten dieser Homepage denen eine Hilfe anbieten, die vielleicht nicht das Geld haben, bei erstklassigen Reitmeistern regelmäßig Unterricht zu nehmen.