RIDING IN REAL HARMONY
RIDING IN REAL HARMONY

Das Körperbewusstsein:

Aufwärmen, Lösen

Finde die Verspannungen deines Körpers, löse sie und lasse deinen Körper von selbst die richtige Haltung finden und einnehmen. Die Bewegungen eines natürlich ausgerichteten Reiters haben ihren Ursprung der Körpermitte, nicht im Gehirn. Hier kann man mit ganz einfachen Mitteln einiges dazu beitragen. Wenn man sich selbst vorwiegend barfuß oder mit einem diesbezüglichen Fußschutz bewegt (am besten ein solcher, der nicht viel wiegt und mit einer möglichst dünnen und flexiblen/ beweglichen Sohle ausgestattet ist), wird man sehr schnell merken, wie locker und leicht man sich auch in der Bewegung fühlt. Geht man dann wieder mit einem festen und schweren Schuhwerk, welches den Fuß stützt, oder eine feste Sohle aufweist, egal ob Turnschuh (diese haben meist vorne einen recht bewegliche Teil, aber im Mittelteil und im Bereich der Ferse sind diese leider auch zu unflexibel und zu hoch), Stiefel oder ähnliches, wird man feststellen, dass man sich in einer Art Ausweichbewegung fortbewegt hat. Dies führt u.a. zu Rückenverspannungen, Knie- und Rückenschmerzen, Fehlhaltungen und den daraus resultierenden unterschiedlich ausfallenden Folgen. Wie soll sich ein Pferd losgelassen bewegen, wenn der Reiter auf dem Pferd selbst verspannt ist? Um sich der Sache mit der inneren Balance etwas bewusster zu werden, kann man folgende Übung probieren: Man stellt sich barfuß auf einen ebenen Boden und schließt beide Augen. Wenn man sich sicher ist und Halt gefunden hat, hebt man ein Bein an, ohne dabei die Augen zu öffnen und schaut, was passiert. Dies kann man dann abwechselnd mit dem anderen Bein ebenso durchführen. Andere Übungen für die Tiefenmuskulatur ausgehend zur Verbesserung der Koordination sind diese mit den sogenannten Balancetellern. Diese gibt es in unterschiedlichen Varianten. Z.B. mit Luft gefüllt, oder ähnlich wie ein Brummkreisel aufgebaut. Auch mit solchen Mitteln kann man wunderbare Koordinationsübungen durchführen. Dies bitte nur mit Hilfe einer anderen Person probieren, die ggf. unterstützend einwirken kann. 

Anbei die Erläuterung der Bilder des Zusammenwirkens der Reiterhilfen als Schwingkreise:

 

  • Bild 1: 

Zügelhilfe, Hüftrotation, Schenkelenergie:

Wirkung der Zügelhand-> Unterarm-> Schulter im Schwingungskreis 

Wirkung der Hüfte in der für das Pferd notwendigen Rotation (diese darf nicht künstlich erzeugt werden, teilweise wirkt die rechte und linke Hüftseite unterschiedlich (vor, zurück, hoch, runter, horizontal und vertikal)-> Dennoch wirkt diese gesamtheitlich betrachtet dem Kreisfluss der o.a. Darstellung

Wirkung der Schenkelhilfe-> Beim Rückengänger pendelt der Bauch des Pferdes an die Wade des Reiters, somit kann der Schwingkreis geschlossen werden.

(dunkelgrüne Kreise mit rote Pfeile)

 

  • Bild 2:

Zu den einzelnen Hilfen kommen ganz feine Zwischenhilfen dazu. Diese kann man sich wie ganz feine Unterfrequenzen vorstellen, die in ganz feine Hilfen übersetzt werden, um Energie ins Pferd zu bekommen und den Rückenfluss des Pferdes zu unterstützen (rosa Wellen (Spindelförmige Kreislinien).

 

Alle Hilfen wirken zusammen. Wenn dies gut gelingt kommt man zu einem geschlossenen großen Schwingkreis (gelber und hellgrüner Kreis) , siehe

  • Bild 3.

Pferd und Reiter werden quasi eins. Der Schwingkreis des Pferdes wird mit dem des Reiters zu einem. Somit ist dennoch viel Bewegung im Pferd und im Reiter, aber durch den gemeinsamen Energiefluss erscheint der Reiter für den Betrachter wieder ruhiger. Mit der Festigung der Balance, dem gut schwingenden Rücken und der Entwicklung der ragkraft, fällt es dem Pferd in der Versammlung immer leichter sich erhaben zu bewegen, und das wird dann mit der Zeit und richtigen Ausbildung zu einem ruhigen und geschmeidigen Reitersitz führen, siehe unten. Z.B. das Thema Die Einwirkung des Reiters.

 

Fazit, Als Unterstützung kann ebenso gut die Stimmhilfe und die streichende/ schwingende Gertenhilfe möglich sein. Damit sich das Pferd im Genick öffnet, den Rücken aufwölbt und die Hüfte richtig rotiert (schwarze Pfeile), ​Bild 4.

Druckversion | Sitemap
©Bild, und Text, Mandy Mittman- Riding In Real Harmony 2014